Béla Sekula ist nicht nur dafür verantwortlich, dass alle seine Brüder und mehrere Familienmitglieder der nächsten Generation in den Briefmarkenhandel eintraten.
Während seiner Zeit in Luzern gründete er vier Firmen: sein Groß- und Einzelhandelsgeschäft Béla Sekula, die Cosmophilatelist AG, Globus AG, und Briefmarken-Import und Export AG.
Manche seiner Angestellten eröffneten später ihre eigenen Briefmarkengeschäfte, oder führten ursprünglich von Béla gegründete Firmen auch nach seinem Ausscheiden selbständig fort.
Einige von ihnen sind hier aufgeführt.
Griechenland Michel #250 mit E. Gogarten Stempel auf RückseiteFreiburger Nachrichten 20. Februar 1934
Dr. phil. Carl Emil Gogarten, geboren am 29. November 1881 in Dortmund, Deutschland, als Sohn von Emil Gogarten und Friederica Bennekaemper, lebte bereits seit mindestens 1909 in der Schweiz (Zollikon, Zürich), als er in das Briefmarkengeschäft von Béla eintrat.
Von März 1920 bis August 1923 war er als Prokurist angestellt.
Auch nach seinem Ausscheiden aus Bélas Firma beschäftigte er sich weiterhin mit dem Verkauf von Briefmarken und betrieb bis 1929 eine eigene Briefmarkenhandlung in Ebikon.
Ca. 1930 zog er weg, zunächst nach Neuchâtel und 1935 dann nach Zürich.
Dr. Gogarten starb im Januar 1938 im Alter von 57 Jahren in Zürich, überlebt von seiner Frau Johanna (geb. Pieterse, 1892–1974) und seiner Tochter Hanny (* ca. 1916).
Brief — 10. Juli 1923
Eingeschriebene Luftpost abgeschickt am 10. Juli 1923, von Liepāja, Lettland, nach Ebikon, Schweiz. Angekommen am 13. Juli 1923.
Brief — 18. Mai 1925
Einschreiben abgeschickt am 18. Mai 1925, von Luzern, Schweiz, nach Vreed en Hoop, Britisch-Guayana. Angekommen am 15. Juni 1925.
Brief — 3. Juni 1925
Einschreiben abgeschickt am 3. Juni 1925, von Luzern, Schweiz, nach Thun.
Scan zur Verfügung gestellt von Max Brack.
Brief — 14. Oktober 1925
Einschreiben abgeschickt am 14. Oktober 1925, von Luzern, Schweiz, nach Ennenda.
Scan zur Verfügung gestellt von Max Brack.
Brief — 6. Dezember 1926
Einschreiben abgeschickt am 6. Dezember 1926, von Luzern, Schweiz, nach Brandenburg a. d. Havel, Deutschland. Angekommen am 7. Dezember 1926.